Vanessa Sukowski
Mit musikalischem Feingefühl und einer großen Liebe für Techno kredenzt die sympathische
Thüringerin seit 2013 treibende Basslines in Clubs und auf Festivalbühnen der ganzen
Nation. In Institutionen wie dem legendären Butan Wuppertal, Lehmann Stuttgart, Rakete
Nürnberg oder auch der Berliner Clublandschaft, ist sie längst kein unbekanntes Gesicht
mehr. Auf Festivalbühnen wie dem Sonne Mond Sterne Festival, Sputnik Springbreak, dem
Container Love Festival oder auch auf Trucks beim “Zug der Liebe” Berlin, konnte sich
Vanessa souverän eine beachtliche Fangemeinde erspielen. Auch mehrfache Gigs in der
Schweiz und in Frankreich zu zeigen deutlich, wohin ihre Reise geht. Sie spielte bereits neben
den größten Namen der Branche: Ellen Allien, Felix Kröcher, Monika Kruse, Dr. Motte, Sam
Paganini, Keith Carnal, Pascal Feos, Torsten Kanzler, Frank Lorber, - um nur einige zu nennen.
Vanessa tourt wöchentlich durch die Hot Spots der Technowelt und überzeugt mit ihrer
einmaligen Liebenswürdigkeit das raue Business. Es ist eine ungewöhnliche Kombination aus
ihrer Persönlichkeit und diesem explosivem Sound. Mit über 60 Shows im letzten Jahr
etablierte sich das sympathische Energiebündel als die neue Prinzessin der technoiden
Subkultur. Mit einer stetig wachsenden Community im Rücken kombiniert sie damit die
besten Voraussetzungen als aufstrebende Künstlerin der Technoszene. Zwischen unzähligen
Club- & Festival Gigs in ganz Deutschland released die smarte Lady bisweilen düstere
Beatport Top Ten Singles auf Labels wie ReWasted, Insectum Records (5 Wochen auf #1) und
ihrem eigenen Imprint Equivalent Berlin. Neben der ständigen Suche nach neuen, immer
besseren Tracks, stellt sie hohe Anforderungen an ihre Sets. Eine vielschichtige Track-
Auswahl, sorgfältiges Arrangement und eine Prise weibliche Intuition - sowie ein Faible, den
ein oder anderen Techno-Klassiker einzubinden, sind Markenzeichen ihrer Sets und
verleihen diesen eine Seele. Das Ergebnis: Pulsierender, düsterer und zeitloser Techno - eine
einzigartige Track-Auswahl mit maximalem Dancefloor Impact. Wer krediblen Techno bis tief
in den Morgen mag, wird 2019 nicht an Vanessa vorbeikommen. Schon jetzt ist sie zu einer
ernstzunehmenden und unabhängigen Künstlerin geworden. Musikalisch furchtlos, stets
über der Norm. Schließe deine Augen, öffne deine Ohren und sei Teil ihrer Reise.
Carlos Mendes
ALL KINDS OF ELECTRONIC MUSIC
Carlos Mendes' Passion für die Musik begann schon vor ziemlich langer Zeit. Er war gerade
mal 17 Jahre jung als er auf Bayern 3, einem lokalen Münchner Radio Sender, Freitags die
aktuellen 'TOP TEN' der Woche auf Kassette aufnahm um diese dann bei Geburtstagsfeiern
oder sonstigen Partys wiederzugeben. Damals noch ohne hilfreiche Technik – kein
Mischpult, keine 1210er – schnappte er sich seinen HIFI Tower mit einer stolzen
Ausgangsleistung von 300 Watt und spulte die Kassetten an die jeweils richtige Stelle und
startete die Musik ohne die einzelnen Tracks miteinander zu mixen. Das klassische Mixen,
oder auch in der Fachsprache ineinander Faden (beat mixing)' ergreift den Künstler erst
richtig im Jahr 1995, als sich genug Platten in seiner privaten Sammlung befanden. Dabei
spielten viele Funk-Künstler oder Bands wie Cameo, Yarbrough & Peoples, Prinz, Cool and
the Gang, Marvin Gaye, Michael Jackson und die Jackson Five eine wichtige Rolle in seiner
musikalischen Entwicklung. Diese Musik inspirierte Carlos Mendes. Seit nun mehr als 14
Jahren widmet sich der Portugiese ausschließlich der elektronischen Dancefloor Musik. Erste
Erfahrungen mit dem Produzieren machte er im Jahr 2001. Ursprünglich gelernter
Raumausstatter, sollte er für einen Freund das Studio für ein Musikvideo dekorieren. Sofort
war der damals 26-jährige begeistert über die Möglichkeiten der vielen verschiedenen
Instrumente um Musik kreieren zu können. Nach unzähligen Stunden im Studio und
fasziniert von den Möglichkeiten des Erschaffens von Musik befand er sich wie in Trance; in
die Musik versunken. Und er schraubte unermüdlich an verschiedensten Sounds, bis die
perfekten Tracks erschaffen waren. „Und dennoch sind sie niemals fertig!", sagt er….. Als
Carlos 2001 bis 2003 auf Mallorca lebte, gründete er mit einem DJ Freund das Label 'Disko
Massaka Recordings', welches vorwiegend House, Tech-House und Progressive
veröffentlicht. Als er im Frühjahr 2003 zurück nach München kam übernahm er das Label zu
100%. Heute ist Disko Massaka sozusagen das Mutter-Label, denn 2007 gründeten Living
Room und Mendes das Label 'GoodMoodMusic', welches die Stilrichtungen Chillout, Deep
House, New Jazz, Acid Jazz sowie Drum and Base abdeckt. Schon 1 Jahr später gründete er
dann sein drittes Label 'Diskoton' mit dem Schwerpunkt : Deep Minimal,Techno, Minimal
sowie Elektro. „ Mit diesen drei Labels decke ich den kompletten elektronischen Musikmarkt
ab !" , erzählt er.Immerhin als Resident DJ in internationalen Clubs wie Paraga Beach auf
Mykonos, ArtDeco Mallorca oder Prinzip Club München und seiner seit 2005 sommer
residency auf der Insel Hvar(Kroatien) das Carpe Diem , kann es für den heute 39 jährigen
Passionsdejay zweifellos nichts anderes als steil nach oben gehen. ....
ALEXANDER EHOUSER
Techno, Techhouse, Minimal, Deephouse
Alexander EhouserActive Dj since 1990 Zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk, lassen seine
Sets die Tänzerherzen höher schlagen. Mit einer Mischung aus druckvollem Minimal,
melodischen Open Air Sound oder gerne auch mal knackigen Techno kann man sich sicher
sein, immer den State of the art des elektronischen Sounddesign serviert zu bekommen.
Angefangen in den frühen Neunzigern, inspiriert durch das Ultraschall in München Riem,
wusste er ziemlich schnell wohin die Reise gehen soll. Zur Druckkammer, eine der ältesten
Techno Veranstaltungen in Fürstenfeldbruck kam er dann 2003 und spielte sich in die Herzen
der Brucker Technogemeinde. Seit 2010, dem Gründungsjahr vom Starkstrom Amperfestival,
ist Alex auch hier jedes Jahr mit Herz und Seele mit am Start. 2011 kam er zur Kandis Klub
Familie und dadurch dann auch zu anderen Clubs in München wie Palais, Rote Sonne oder
zuletzt, Harry Klein.
Martin Schwarz
...
Martin Schwarz ist nun mehr als 25 Jahre DJ. Er ist Gründer der Druckkammer und Mitgründer des Kandis Klub und 10 Jahre im Starkstrom Team ;)
Thomas Weidacher
wurde 1990 im beschaulichen Starnberg bei München geboren. Im Jahr 2010 entdeckte er
seine Liebe zum Auflegen und verwirklichte seine kreativen Ideen als Gründer des Projekts ,,
Afterhour Sounds´´, sowie mit eigenen Veranstaltungen, als eine der treibenden Kräfte
hinter dem Kollektiv "Kandis Klub". Nach vielen Gigs im Raum München, unter anderem im
Club Rote Sonne, dem Harry Klein oder MMA, folgten auch überregionale Auftritte, wie zum
Beispiel im Fundbureau (Hamburg) oder im Z-Bau (Nürnberg). Als Teil des DJ-Duos FANTOM
konnte er bereits mehrmals sein Können im legendären Sisyphos oder der
Veranstaltungsreihe "Techtakel" unter Beweis stellen.
Sein Sound lässt sich am besten als treibenden, atmosphärischen Techno mit hypnotischen
Elementen beschreiben, der ganz sicher keinen Dancefloor stillstehen lässt.
soundcloud.com/thomasweidacher
DAFUDT
Dafudt, Dafudt, Dafudt, da war doch was? Hatte der nicht vor zwei Jahren seinen Abschied gegeben? Und jetzt? Comeback?
Leider kein Comeback, jedoch anlässlich des 10 jährigen Jubiläums konnten wir Ihn nochmal zu einem kleinen, kurzen jedoch sicherlich feinen Miniset bewegen. Freut Euch auf ein paar Nummern, welche er bereits 2017 gerne gespielt hätte, jedoch seine Playtime nicht ausreichte…
Dafudt’s Abschlussset von 2017 geht quasi in die Verlängerung, yeah!
The KlickKlackBoys
Bereits im Jahr 2005 begannen die beiden Schöngeisinger Locals Ben Escalate & Exlomus ihre Liebe zur
elektronischen Tanzmusik hinter den Plattentellern
zu zelebrieren.
Auf vielen regionalen Tanzsteppen waren Sie bereits vertreten und sind vielen mit ihren treibenden Sound bestens vertraut. Ihr Stil lässt sich in keine Schublade stecken, von Tech House, Deep, 4/4 Taks Techno bis hin zu Goa lastigen Beats ist alles erlaubt was tanzbar ist. Überraschungen stehen auf der Tanzordnung! Nach langer Pause sind Exlomus und Ben Escalate, auch unter dem Namen "The KlickKlackBoys" bekannt, wieder zusammen hinter dem Pult und freuen sich sehr die Tanzfläche zum diesjährigen Jubiläum geschmeidig zum Beben zu bringen.
Rote Zora
(Restless Decks / HGM Radio Suttgart);
Katja Thiere alias Rote Zora zählt ein Stück weit schon zu den alten Hasen der
Münchner DJ Szene.
Als bei ihr 2004 alles Begann, lernte sie einst noch ganz klassisch den Umgang mit
Plattenspieler und Vinyl zu leben und zu lieben und erspielte sich innerhalb von
kurzer Zeit einen festen Platz in der Münchner Dj-Szene ein.
Ihre Musikalische Leidenschaft besteht vor Allem darin, Altes mit Neuem zu verpaaren, um dem Ganzen letztendlich ein einzigartiges neues Feeling & Erlebnis zu verleihen. Ihre Passion Menschen in eine andere Welt mit ihren Sets zu geleiten, zeigt sich durch verspielte, aber stets triebig- pumpende Techige- bis Tech-Housige Sets und verpasst jedem der Mixe immer neue Nuancen und Überraschungsmomente.
soundcloud.com/rotezoramusic
rotezora-music.de
facebook.com/DjaneRoteZora
mixcloud.com/DjaneRoteZora1